Pathologie - Dienstleistungen
Unsere Untersuchungen umfassen das ganze Spektrum der konventionellen histopathologischen Beurteilung von Gewebeproben aller Organsysteme inklusive intraoperative Schnellschnitte zur Tumordiagnostik oder lückenlosen Schnittrandkontrolle. Allgemeine Hinweise
Nützliche Links: Schweiz. Gesellschaft für Pathologie Diese Web-Site enthält Hinweise, Verbindungen und Verknüpfungen auf andere Internet-Inhalte und -Anbieter. Sogenannte Links. Wenn Sie diesen Links folgen, dann tun Sie das auf eigene Gefahr. Mit der Nutzung eines Links stimmen Sie unserer Rechtsauffassung zu. Wir sind ausschliesslich für die Inhalte unserer eigenen Domain verantwortlich. Die Inhalte anderer Domains entziehen sich unserer Kontrolle und Verantwortlichkeit. |
|
Die Zytodiagnostik ist eine schnelle, genaue, kostengünstige und effektive Methode, deren Hauptziel einerseits der Nachweis bzw. Ausschluss neoplastischer / maligner Zellen, andererseits der Nachweis entzündlicher Veränderungen, von Erregern und amorphem Material ist. Es wird die Exfoliativ-, die Punktions- und die Gynäkozytologie unterschieden. Exfoliativzytologie Die Exfoliativzytologie umfasst alle Organgebiete, welche durch Abstreichen, Punktionen oder Flüssigkeitsausscheidung der zytologischen Untersuchung zugänglich sind: Punktionszytologie Daneben die Punktionszytologie, die die Punktionen sämtlicher Organe beinhaltet. In unserem hausinternen Punktionsambulatorium werden folgende Organe ultraschallgesteuert punktiert:
Allgemeine Hinweise |
Leitung
Dr. med. S. Kilgus
|
||||
Punktionsambulatorium |
|||||
|
|||||
Gynäkozytologie |
Unser Untersuchungsspektrum umfasst: Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Präanalytik Gynäkozytologie
|
|
Die molekularpathologische Diagnostik ist ein integrativer Teil des histologischen / zytologischen diagnostischen Verfahrens. Sie befasst sich hauptsächlich mit genetischen Alterationen von neoplastischen Läsionen am histologischen und zytologischen Material.
MutationsanalyseJeder Tumor zeigt eine unterschiedliche Konstellation von genetischen Veränderungen (Mutationen). Die Information über diese Mutationen, die man mittels Sequenzierung von DNA gewinnt, spielt eine immer wichtigere Rolle sowohl in der Diagnostik als auch in der onkologischen Behandlung (prognostisch und prädiktiv für den Therapieentscheid). Auftragsformulare: allgemein, liquid biopsy Bestellungen bitte per Mail an molpath@medica.ch oder per Fax 044/269 99 35. FragmentanalyseNach einer Amplifikation bestimmter DNA-Fragmente erlaubt die Fragmentanalyse die Visualisierung deren Länge mittels Kapillarelektrophorese. Diese Technik wird in der Diagnostik von lymphoproliferativen Erkrankungen (Klonalitätsanalysen) und in der Bestimmung der Mikrosatelliten-Instabilität von kolorektalen Karzinomen eingesetzt.
FISHBei der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) werden fluoreszenzmarkierte Sonden zur Analyse von genetischen Veränderungen (Amplifikationen, Deletionen, Translokationen) bei Tumoren eingesetzt. Sie dienen einerseits der Tumorklassierung (vor allem bei Lymphomen und Weichteiltumoren), andererseits bei gewissen Tumoren der Bestimmung von Prognosefaktoren oder therapeutischen Targets (bei Mammakarzinomen oder Adenokarzinomen der Lunge).
|
|
Leitung
PD Dr. med. D. Soldini
|
HISTOPATHOLOGIE Bitte verwenden Sie folgende Einsendegefässe Biopsien 901-902 Kleine Exzisionen 901-903 Curettagen 902-904 Resektate 903-907 Bei allgemeinen Fragen zur Präanalytik Histologie wenden Sie sich bitte an
KLINISCHE ZYTOLOGIE |
|
|
Schnellschnitte können bei medica von Montag bis Freitag zu den regulären Öffnungszeiten nach Voranmeldung und am Samstagvormittag (Voranmeldung bis spätestens Freitag 13:00 Uhr, da dazu ausserplanmässig eine Histologielaborantin aufgeboten werden muss) und erfolgter Rückbestätigung durchgeführt werden.